Tipps für Arbeitnehmer
Steuern: Kauf von Investition in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen

Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. Wird ein Laptop mit Anschaffungskosten von € 600,00 bis Jahresende 2019 angeschafft, so sind die Anschaffungskosten nur verteilt auf die Nutzungsdauer als Werbungskosten von der Einkommensteuer absetzbar. Investitionen in Arbeitsmittel mit Anschaffungskosten bis zu € 400,00 können jedoch sofort (allerdings unter Berücksichtigung eines Privatanteils) noch im Jahr 2019 abgesetzt werden.
Durch das Steuerreformgesetz 2020 wurde die Grenze von € 400,00 ab 2020 auf € 800,00 angehoben. Wartet man also mit der Anschaffung des Laptops mit Anschaffungskosten von € 600,00 bis in den Jänner 2020, so ist zwar für 2019 keine Abschreibung ansetzbar, dafür sind aber die Anschaffungskosten abzüglich Privatanteil sofort im Jahr 2020 steuerlich abzugsfähig.
Stand: 27. November 2019
Ausgabe:
Weitere Artikel der Ausgabe Winter 2019:
-
Versicherung: Die Versicherung von Morgen
Unsere Welt ist im stetigen Wandel – davon sind auch Versicherungen nicht ausgenommen. Artikel lesen
-
Geld: E-Mobilität: Was kann gespart werden?
Das Thema E-Mobilität ist für Autofahrer Neuland. Artikel lesen
-
Steuern: Kauf von Investition in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen
Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. Artikel lesen